LTB 498 - Der Drachenkämpfer
Der Drachenkämpfer
Im Reich Katonia, in dem König Dagobert regiert, treibt ein Drache sein Unwesen. Seine Ritter schaffen es allerdings nicht diesen zu unterwerfen. So macht sich Ritter Donald, der Neffe des Königs, zusammen mit seinem Freund Tobi, der Topfträger am Schloss ist, auf den Weg mit dem Drachen zu reden. Dabei trifft er auf Trolle, Zwerge und Werwölfe...
Eine schön erzählte Fantasy-Egmont-Story, in der viele Wortwitze eingebaut sind, mit gelungenen Zeichnungen von Massimo Fecchi... Gut
Halunkenwelt - Das Kleinkind im Knacker
IQ hat mal wieder etwas erfunden...
Na ja... Mittel-
Der Beutel der Unendlichkeit
Mal wieder eine Story mit Gamma und Fips. Und darum geht´s:
In Gammas Hose ist ziemlich Unordnung, deshalb hat er etwas neues erfunden:
Der Beutel der Unendlichkeit. In ihm ist genauso viel Platz wie in seiner Hose, aber man kann alles einordnen. Doch plötzlich stürzt Fips in den Beutel. Micky und Gamma müssen ihn retten und seilen sich in die Unendlichkeiten ab...
Keine besondere Gamma-Geschichte... Trotzdem okay... Gut-
Hallo Nachbarn!
Diese Story war Mega schwer zu beschreiben, aber ich habe es doch irgendwie geschafft... Meine Bewertung dazu: Man sieht, wie modern die Disney-Comics geworden sind. Diese Geschichte ist auf jeden Fall ein Beispiel dafür. Doch dies ist gar kein Mangel!
Mir gefällt die Geschichte, es ist mal etwas neues: Gut
Passwort zur Erinnerung
Die Vergall-Pillen zeigen eine Nebenwirkung, Donald und T³ versuchen herauszufinden wie man das Passwort knackt und am Ende wird das ganze sehr gut aufgelöst. Der Aufbau der Story ist ziemlich gut durchdacht. Die Zeichnungen sind nicht die allerbesten, aber das ist ja auch nicht der wichtige Punkt! Gut
Alter schützt vor Unfug nicht
Franz macht außer Schlafen und Essen gar nichts, obwohl es doch immer heißt die Jugend ist fitter...
Dorette ist etwas später unterwegs zum Geldspeicher. Auf dem Weg trifft sie auf Opa Knack, der ihr die Handtasche rauben will. Doch sie kann sich wehren. Anschließend sprechen die beiden über ihre Probleme und diese sind ja ziemlich ähnlich. Langsam lernen die beiden sich näher kennen und auch mögen...
Das ist ja mal was neues! Und dann auch noch echt gut umgesetzt mit sehr schönen Zeichnungen von Perina... Gut+
Platzprobleme
Ist nicht die erste Story in der auch der Ingenieur mal auf dem Schlauch steht, aber trotzdem gut...
Das kostbare Kräuterlein
Gute Geschichte mit lustigem und gutem Ende! Guerrinis Zeichnungen mag ich nicht so gerne. Ist euch auch auf gefallen, das er immer mal wieder schwarze Enten zeichnet? Was haltet ihr davon? Schreibt es in die Kommentare!
Der Maulwurf
Klassische Issel-Steinbeiß-Story... Gut
Noch ein Punkt: Issel hängt die ganze Zeit an seinem Handy. Schon die zweite Geschichte, in der technische Geräte eine (wichtige) Rolle spielen.
Ein bestechendes Geschenk
Na ja... Schlecht+
Mitten im Mesozoikum
Ganz Entenhausen ist gespannt auf Klaas Klevers neue Attraktion: Den Dinosaurier-Park! Alle außer Dagobert, wie man sich ja denken kann... Doch nachdem einige Wissenschaftler herausfinden, dass alle Saurier in Klevers Freizeitpark nie existiert haben und Roboter sind ärgern sich die meisten Entenhausener, darunter auch der Bürgermeister. Dieser beschließt, dass der Park geschlossen werden soll. Das will Dagobert ausnutzen und beauftragt Daniel Düsentrie, dass er eine Zeitmaschine baut. Anschließend wird diese auf eine Insel nahe Entenhausens gebracht und das Eiland wird in die Zeit der Dinosaurier zurück versetzt. Das ganze wird natürlich zum Abenteuer, denn Klever ist Dagobert gefolgt und es gibt nicht nur nette Saurier auf der Insel...
Eine echt gelungene Parodie von "Jurassic Park"! Der zweite Teil der Reihe ist schon im LTB Weihnachten 22 erschienen... Die Zeichnungen sind leider nicht erste Sahne... Trotzdem Top-
Zu erwähnen bleibt noch der Satz "Hoffentlich wollte der Bastard nur baden" Kein Kommentar...
Fazit
Bis auf die Einseiter sind alle Geschichten in diesem Band gut. Die beste Geschichte ist die letzte, wenn auch nur knapp...
Vorschau
Auf den nächsten Band freue ich mich mega! Ist schließlich der Jubiläumsband und das ist drin:
Ein Scarpa von 1965 , eine Neuauflage des Kolumbusfalters, einen Fecchi, einen Chierchini, so wie einen Guerrini und eine 50 Seiten lange Micky-Story!
"Zu erwähnen bleibt noch der Satz "Hoffentlich wollte der Bastard nur baden" Kein Kommentar..."
AntwortenLöschenMann, Mann, immer diese Anspielungen. Warum stellt man auch Doofy aus dem Comicforum als Übersetzer ein? Tja...Tja...
Sehr lustig... Ne, ernsthaft, dass geht echt nicht! Solche Beleidigungen in einem LTB!
LöschenSag ich ja! Doofy! Also eh! Pfff...
LöschenDie "schwarzen Enten" sind aus einer Schattenperspektive heraus entworfen worden. Ja, die kamen recht häufig vor, ist mir auch aufgefallen... aber ich vermute, das spart Zeit und bringt einen interessanten Blickwinkel auf das Geschehen - als wäre man ein Fremder, der nur aus der Ferne beobachtet und mithört. Oder eine kleine Maus, die neugierig hervorlukt ;-)
AntwortenLöschen"Bastard" gehört definitiv nicht ins LTB. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist...