LTB 493 - Vereinte Kräfte
Meine Rezension zum LTB 493:
Inhalt
Man findet in diesem Band vom Inhalt her, ausgenommen natürlich
die Titelstory „Timecrime“
oder auf
deutsch „Vereinte Kräfte“. Schon sehr erwartet, obwohl sie erst 2016 erst
veröffentlicht wurde. Schon Anfang 2017 hatte Chefredakteur Peter Höpfner im
Comicforum (als pet) angekündigt:
FRAGE: Ist schon geplant, das Crossover
zwischen Phantomias und Agent DD (Teil 1 in Topolino 3153) auf deutsch zu
veröffentlichen, und wenn ja, wo? LTB Premium und das reguläre LTB kämen dafür
in Frage.
Antwort: Ja, das Crossover wird die Titelgeschichte von LTB 493.
Antwort: Ja, das Crossover wird die Titelgeschichte von LTB 493.
So wussten schon einige Fans von dem Lesespektakel, dass uns anscheinend
erwarten wird. Aber ist es das wirklich? Die Antwort findet ihr in meiner
Rezension:
Cover
Das Cover ist das gleiche, wie auch das vom Topolino
3153, nur, dass
Kay-K und Klarissa „ausradiert“ wurden. Eigentlich ganz okay, außer wenn man
weiß, dass es ein anderes Cover (und meiner Meinung nach viel besseres) gibt,
welches Paolo Mottura extra zum 20 Jubiläum von PKNA gestaltet hat.
Vereinte Kräfte
Ein sehr seltener Anblick. Donald uns sein alter Ego.
Zwei Serien in einer Geschichte: PKNA und DoppelDuck, aber geht das
überhaupt? Schließlich sind die Helden ein und dieselbe Person. Die Antwort ist
ja! Es geht und Artibani und Mottura haben das hier sehr gut gelöst:
Das erstes Zusammentreffen zwischen Kay-K und Klarissa gibt es gleich
im Prolog:
Ein ehemaliger Zeitpolizist bricht bei der Agenten-Freundin von Donald
ein, wird aber von der Hausbesitzerin ertappt. Doch T32 kann fliehen. Auf dem
Dach dann trifft er auf Klarissa, die eigentlich gar nicht im 21. Jahrhundert
lebt sondern nur in dieses Jahr gereist ist, um T32 zu stoppen. Am Ende stehen
sich die beiden Mädchen selber im Weg, der Polizist ist weg und Klarissa
verletzt (wenn man das bei einem Androiden sagen kann…)! Und so beginnt das
Abenteuer…
Klarissa wird in die Agentur gebracht und dort von Gizmo untersucht, doch
plötzlich bekommen sie Besuch und zwar von… Phantomias!!! Nur wie kann das
sein? Schließlich ist Donald doch schon da und wie kann dann Phantomias dort
sein? Ein Rätsel, dass aber schnell gelöst ist. (Der neue) Phantomias, kommt
genau wie Klarissa aus den 90ern nach Entenhausen im 21. Jahrhundert, um den
gefährlichen Zeitpolizisten aufzuhalten…
So verbinden sich die drei (Kay-K, DoppelD und PK) und versuchen T32 zu
schnappen, der gerade einen Verbündeten gefunden hat: Axel Alpha alias Agent
Zero (LTB 430, „Auftritt Agent Zero“). Zuerst wollen sie Klarissa, die immer
noch in einer Art „Koma“ liegt, in die sie die Agentur versetzt hat, zu
entführen. Das schaffen sie auch, doch Kay-K und Donald² sind ihnen dicht auf
den Fersen…
Am Anfang hat es mich verwirrt, dass Phantomias und Klarissa in die
Gegenwart zu DoppelD kommt. Ich hatte vor dem lesen nämlich gedacht, es wäre
genau anders rum, denn PKNA war für mich immer zukünftiger als alles andere im
Disney-Kosmos. Nun ja. Die Aufklärung:
Die ersten Geschichten der Serie Paperinik new Adventures entstanden in den
90ern und deshalb spielen auch die jetzigen häufig dort. (Quelle)
Bis auf diese Sache ist die Geschichte aber so ziemlich ohne Fehler. Sehr
atmosphärisch geschrieben und die Grundidee von Artibani finde ich sehr gut!
Warum sollte man diese beiden Serien nicht zusammen führen. Würde mir auch noch
ein zweites Mal gefallen. Ich will noch ein Thema ansprechen: Den Epilog.
Dieser ist sehr gut gelungen. Anspielungen auf zwei weitere
Geschichten. Zum einen auf „Der olympische Code“ (die Story ist zufälliger Weise auch von
Artibani) und auf Phantomias ersten Auftritt in der Story „Die
Verwandlung„. Sehr
schön.
Die Zeichnungen von Mottura finde ich allgemein nicht so toll, aber der
Detailreichtum im Hintergrund gefällt mir sehr. Insgesamt gibt es zwar ein top,
aber ich hatte mir irgendwie ein wenig mehr erwahrtet, denn schließlich wurde
die Story so groß angekündigt…
Ein Krimidinner…
Alle paar Wochen feiern Micky und seine Freunde einen Krimidinner. Zuerst
gibt es etwas zu essen und anschließend muss ein Fall gelöst werden… Nur leider
funkt der Detektiv mit den großen Ohren immer dazwischen und löst den Fall ohne
das die anderen zu Wort kommen. Deshalb wollen diese die Dinners nun immer nur
noch ohne Micky feiern. Doch bei den ersten beiden Malen erbarmt sich dann doch
jemand, obwohl Micky verspricht, dass er sich zurück halten wird, beginnt er
wieder mit der Besserwisserei und die anderen werden sauer. Beim dritten
Krimidinner passiert aber etwas unerwartetes…
Na ja! Es ist zwar lustig wie Micky immer allen den Abend versaut, aber
irgendwie passt das nicht zu Micky wie wir ihn aus seinen Fällen kennen. Dort
ist er ernst, hier aber ist er wie in seinen ersten Filmen schräg und irgendwie
auch komisch. Irgendwie erinnert mich die Story auch an einen Kasperl… Gutes
Schlecht
Gundel versucht zum zigtausendsten Mal an den Glückszehner von Dagobert
Duck zu gelangen, einmal mehr mit einem Liebestrak. Ihr Plan:
Sie gibt Dagobert den Trank und er trinkt ihn. Danach wird er Gundel
verehren und ihr auch seien ersten selbstverdienten Zehner vermachen. Doch
leider klappt es nicht wie gewollt und Baptist nimmt den Trank ein… Doch auch
den kann sie benutzen und lässt sich zu einem romantischen Dinner im
Geldspeicher einladen, doch dann tauchen plötzlich Daisy und Donald auf…
Es ist nicht das erste Mal, dass wir Gundel einen Liebestrank verwendet. Es
ist zwar ganz lustig, wie am Ende alles durcheinander läuft, aber es springt
m.M.n nur ein Mittelmäßig mit leichter Tendenz zu Gut raus…
Daisy will Donald mal wieder auf ein Damenkränzchen schleppen, aber er hat
gar keine Lust, denn dort wird immer über irgendwelche langweiligen Themen
geschwatzt, nichts wie Fußball, oder so. Nein Mode, etc. Nichts für ihn,
doch dieses Mal…
Viel zu kurz. Außerdem ist die Story weder lustig noch
interessant. Schlecht
Die Panzerknacker wollen bei Daniel Düsentrieb einbrechen, um die
Denkkappe zu stehlen…
Ein unlustiger Panaro Einseiter… Schlecht
Dagoberts TV-Sender hat bei den Dokumentarfilme eine Quote von 0
Zuschauern. Was ihn, wie man sich denken kann, sehr stark bedrückt. Doch dann
kommt Donald (ja, wirklich Donald) eine Idee: Abenteuer-Dokus in denen der
Moderator spannende Sachen im Dschungel, in der Wüste, etc. machen
müssen, um die Zuschauer zu beeindrucken. Dagobert findet die Idee gut und
macht seine Neffen Dussel und Donald zu den wagemutigen Moderatoren. Mit einer
Kamera ausgerüstet geht es los auf eine Insel mitten im Ozean auf der es
angeblich nur gezähmte Tiere gibt. Auf der Insel, bemerken die beiden Vetter
dann, dass das leider eine Lüge war. Wird ihr Film trotzdem gelingen?
Gutes Mittel Ich finde es komisch, dass Donald und Dussel fast nie
eine Kamera halten und am Ende dann doch einen Film haben…? Egal, sonst ist die
Geschichte in manchen Teilen gut und in manchen eher weniger… Eine klassische
Geschichte. Nichts besonderes…
Kater Karlo in einem Kurs für Schurken
Gerade zurück aus dem Gefängnis erfährt Kater Karlo, dass seine Freundin
Trudi ihn bei einem Auffirschungskurs in kriminellen Grundkenntnissen angemeldet
hat, da keiner seiner Raubzüge mehr gelingt… Er möchte zwar nicht, aber dann
geht er wohl oder übel, wegen dem Willen seiner Frau doch. Nur er stellt sich
nicht so gut an, wie er dachte…
Es ist lustig zu zuschauen, wie Karlo sich anstrengt und versucht möglich
alles hinzukriegen, auch das Ende ist gelungen. Die Zeichnungen von Zironi sehe
ich als normal an. Weder gut, noch schlecht. So in der Mitte. Für diese normal
durchschnittliche und auch kurze Geschichte gibt es ein schlechtes Gut.
Donald und seine Großneffen vor einem echten Inkakönig
Donald hat einen neuen Job als Lufttaxipilot und es gefällt ihm sogar.
Eines schönen Tages steht ein Kunde vor ihm der in regelmäßigen Abschnitten zu
unterschiedlichen Orten, bei denen Inkadörfer gefunden wurden,
denn Kunde, namens Adam Bundschuh, ist Forscher, der sehr gerne
fotografiert und die Inkakultur interessiert ihn sehr. Donald wird auch gut
bezahlt und darf auf die Reise mit kommen, genau so wie seine drei Neffen.
So reisen sie von Fleck zu Fleck, bis Herr Bundschuh durch eine
Magenverstimmung im Bett bleiben muss. So übernehmen Tick, Trick, Track und ihr
Onkel das schießen der Bilder. Als bei einer Führung Donald plötzlich nach dem
telefonieren nicht mehr zurückkehrt, suchen ihn T³ verzweifelt. Ihre Suche für
sie bis vor einen Baumstamm. Dort hören die Fußabdrücke plötzlich auf. Sie
suchen sogar im ? und dann fallen sie plötzlich in Ohnmacht…
Eine Abenteuergeschichte sehr guter Art! Mehr kann man nicht sagen… Top-
Das Geheimnis von Saputeh
Moneysac und Dagobert sind auf den Schatz in Saputeh aus...
Ein Kollege von Dagobert aus dem Milliardärs Klub hatte der reichsten
Ente der Welt davon erzählt, dass in Saputhe ein großer Schatz lagern
soll. Natürlich hat er sich dann schnell auf den Weg gemacht und seine
Großneffen mitgenommen. Nun sind sie unterwegs um den Schatz zu finden doch auf
ihrem Weg passiert vieles gefährliches… Wie sich am Ende heraus stellt war es Mac
Moneysac, der auch auf den riesigen Schatz aus ist und versucht die Ducks zu
stoppen um schneller in den Ruinen des Dorfes zu sein…
Mal wieder eine Geschichte mit der zweitreichsten Ente der Welt und
Dagoberts Erzfeind Mac Moneysac. Cavazzano stellt ihn zwar ähnlich dar wie die
meisten Zeichner, aber nicht genau so. Auch sonst sind seine Zeichnungen hier
sehr schön, wie fast immer… Auch die Story von Phil (der Name sagt mir nichts…)
gefällt mir. Die zweite Abenteuer-Story im Band, die mit einem sehr guten
Gut nur knapp schlechter ist als die vorherige…
Fazit
Laut meinen Bewertungen hat der Band einen Schnitt von 2.777, das letzte
LTB (Schnitt: 1,7) war also um ein vieles besser. Eine Kaufempfehlung für
diesen Band gibt es von mir nicht… Die erste Geschichte war zwar sehr gut, aber
nicht so gut wie erwartet… Auch die letzten zwei Abenteuerstorys haben mir
gefallen. Zwischendrin war das LTB leider in manchen Stellen wirklich
grottenschlecht… Hoffen wir, dass wieder bessere folgen, schließlich sind wir
im 50. LTB-Jahr!
Meine Rangfolge:
- Vereinte
Kräfte
- Das
Volk der Sonne
- Das
Geheimnis von Saputeh
- Verbrechen
für Einsteiger
- Mission:
Ausgesetzt
- Die
Hexe und der Butler
- Krimidinner
- Beute
mit Biss
- Mannzipation
Lalalala...Kopieren ist verboten...Darauf gibt es Strafen, weißt du, oder? Text kopieren ohne Quellenangabe ist das letzte...Bitte änder das, bevor ich es tue...
AntwortenLöschenWarum darf ich meine Rezension nicht in meinem eigenen Blog veröffentlichen????
LöschenDa das bei uns geschützt ist vor Kopierern, das hat he Wirkung auch für Andere...
LöschenSorry, aber das lasse ich jetzt nicht durchgehen! Die Rezi habe ich geschrieben und ich werde auch alle anderen Rezis veröffentlichen!
LöschenSorry, dass ich mich einmische: Aber das, was Donald-Phantomias geschrieben hat, gehört ihm auch. Das Copyright gehört ganz allein ihm, egal, wo der Text erschien. Ihn daran zu hindern ist gesetzwidrig. Das nur am Rande.
AntwortenLöschenNein, du verstehst es nicht: Egal von wem die Rezi kommt, sie ist nicht zu kopieren, auch vom Schreiber nicht. Das ist scheisse und geht nicht. Sonst könnte ich eine Reportage beim ZDF machen, hätte dann keinen Bock mehr dort und würde die Reportage dann einfach beim ARD veröffentlichen. Das ist ein No-Go!
LöschenIch glaube eher, DU verstehst nicht. Wir leben in der Bundesrepublik Deutschland. Hier gibt es Gesetze. Und die sind einzuhalten, andernfalls würde ich nicht zögern, einen Anwalt einzuschalten. UND DAS mein Lieber, kann dich teuer zu stehen kommen (falls du überhaupt schon strafrechtlich herangezogen werden kannst, ansonsten eben deine Eltern). Wir sind hier nicht im rechtsfreien Raum, auch wenn du es vielleicht gerne so hättest. Ich will hier zwar nicht für Donald-Phantomias sprechen, aber was du hier abziehst geht gar nicht!
LöschenUnd dein dummer Vergleich mit dem ZDF: das ZDF KAUFT UND FINANZIERT seine Reportagen, das bedeutet, dass alle Beteiligten Angestellte dieser Anstalt sind. KAUFE die Rezension und du hast die Rechte. So einfach ist das. Und bevor du so einen Bockmist von dir gibst, solltest du dich vielleicht etwas schlau machen.
Keine Sorge, DAS hab ich. Außerdem kann mich keiner dafür belangen, dass ich das fordere, das wär mir neu. Ich hätte nur gern Bescheid gewusst, bevor sowas gemacht wird, dann hätte ich auch nichts dagegen gehabt, hätte ich ja gar nicht haben können, aber hinter meinem Rücken ist das Mist. Das muss man ehrlich sagen. Außerdem hat DP mir damals versprochen, sowas nicht zu machen und zwar am Telefon und wenn sein Wort gar nichts mehr zählt, dann ist das echter Scheiss. Das musst auch du zugeben, oder?
LöschenAn das Versprechen erinnere ich mich mehr. Ist aber auch egal, wenn du einfach alle meine Rezis auf der Comicschau löscht! Dann gibt es kein Problem mehr!
AntwortenLöschenHättest du gerne, gell? Aber das werd ich nicht machen. Du hast damals so ein Spektakel gemacht, dass du alle neuen Bände machen kannst. Da nimm ich die jetzt nicht raus.
Löschen